Bei strahlendem Sonnenschein fand am 12. April 2014 das diesjährige Schulfest in der Dietrich-von Haibeck-Schule statt. Neben einer riesigen Tombola war auch noch ein Singspiel von den Kindern geboten.
Aufzeichnung für die TV-Show "Startreff" am 27. März 2014 im Hotel Mariandl in Elisabethszell
Live Aufnahmen für die TV-Sendung Startreff mit Graziano, Stefan Dietl & die Aufdreher, Fernando Express, Zillertal Sound (Rita & Andreas(, Duo Wörle, Rainer Hoeglmeier, Duo Goldstars, Bergkristall, Die Mostibären, Tanzpalais, Moderation: Armin Stöckl
Ihren 60. Auftritt feierten Alexandra und Anita Hofmann im Hotel Mariandl. Mit einer Ehrung durch 2. Bürgermeister Fritz Schötz und Stefan Dietl vom Hotel Mariandl wurden ihre Verdienste in der Gemeinde gewürdigt. Bereits mehr als 20.000 Besucher kamen bei ihren Auftritten in Elisabethszell in den Genuß des bunt gemischen Programmes.
Bereits zum 7. Mal veranstalten die ASV-Stammtischfrauen am Faschingssonntag einen Krapfenverkauf für einen guten Zweck.
Unter dem Motto Olympia fand der Faschingsball im Gasthaus Rainer in Haibach statt. Olypische Verkleidungen und Aktionen standen dabei im Mittelpunkt. Auch unsere Senioren im Jahr 2030 ziehen in die Seniorenresidenz ins behindertengerechte Rathaus in Haibach ein und zeigen wie man sich trotz Pflegenotstand behelfen kann.
In Haibach sind die Weiber los. Weiberfasching im Gasthaus Rainer. Tolle Masken und vor allem wieder jede Menge Einlagen, die die Lachmuskeln trainieren.
Bilder: Dieter Liedtke
Im voll besetzten Saal des GH "Oberer Wirt" in Elisabethsell begeisterte eine bunte Hitparade, eine Schwarzlicht-Tanzeinlage mit den jungen Mädels und eine Einlage zum Pflegenotstand das Publikum. Tolle Stimmung mit den Musikern Black & White
11. Januar 2014
Im vollbesetzten Rainer-Saal in Haibach fand der diesjährige Sportlerball unter dem Thema "Bayern, des san mir" statt. Viele Einlagen sorgten stets für Hochstimmung, ebenso wie die jungen Musiker der "Pröllergeister" aus Sankt Englmar, die dem Publikum ordentlich einheizten.
4./5./6. Januar 2014
Eine grandiose Aufführung bot uns das Team um Stephanie Lorenz mit ihrem Musical "Der Kleine Tag".
Der kleine Tag fiebert seinem Flug auf die Erde entgegen. Was wird er erleben? Wird er ein ganz besonderer Tag sein? Als es endlich soweit ist, reist der kleine Tag auf einem Lichtstrahl zur Erde - und nimmt sein Publikum mit auf seine einmalige, poetische, anrührende und fröhliche Reise voller Staunen und Musik. Im Lichtreich hinter den Sternen und schließlich auf der Erde zeigt uns "Der kleine Tag", dass die Kleinen oft größer sind, als die Großen denken.
Nach dem Jahresabschlussgottesdienst, der wieder musikalisch ein Ohrenschmaus war, ging es ins Jugendheim der KLJB Elisabethszell. Bei einem Stehempfang wurden wir mit Sekt und kleinen Häppchen verwöhnt.
Waldadvent im Schnee
Am 1. Advent-Sonntag veranstaltete die Pfarrei Elisabethszell einen besinnlichen Adventspaziergang durch die Winterlandschaft. In dunkler Nacht gingen die zahlreichen Besucher, groß und klein, mit Laternen und Kerzen, vom Kirchplatz aus durch die verschneite Landschaft. Den Kerzen am Wegrand folgend, erreichten sie eine Anhöhe über Elisabethszell, die mit Fackeln weithin sichtbar ausgeleuchtet war. Dort eröffnete Leonhard Heisinger mit seiner Trompete das Programm. Nach einer kurzen Begrüßung durch Pfarrer Krzysztof Hagedorn, erklärten die Windmaißer-Buam den „Advent“. “I gfrei mi jeds Joahr um de Zeit, es is für mi a staade Freid…“ so beschrieb Monika Windmaißer treffend die Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit.
Die Sängerinnen und Sänger um Stefanie Lorenz und Richard Kerscher stimmten, zwischen den Texten der Kinder und Erwachsenen, stimmungsvolle adventliche Weisen an und Milena Schedlbauer spielte mit dem Akkordeon auf, bevor nachdem letzten Trompetenstück der Rückweg angetreten wurde. Zurück im Dorf wurden alle von den fleißigen Damen des Katholischen Frauenbundes Elisabethszell mit Tee, Glühwein, Plätzchen und herzhaften Broten bewirtet. An alle Helfern erging ein herzliches Dankeschön für ihren Beitrag zum Gelingen des nun schon 5. Waldadvents in Elisabethszell.
Singspiel in Elisabethszell beim Patrozinium
Der Kinderchor Elisabethszell, führte, unter der Leitung von Jutta Pielmeier beim Sonntagsgottesdienst das Singspiel „Elisabeth von Thüringen“ auf. Zwei Erzählerinnen führten durch die Geschichte, während alle weiteren Chormitglieder Rollen in Volk und Adel bekleideten.
Die ungarische Königstochter Elisabeth kam schon als kleines Mädchen an den Fürstenhof von Thüringen um eines Tages mit dem Sohn des Landgrafen vermählt zu werden. In der Fremde lernte sie die Gepflogenheiten bei Hofe und musste erkennen, dass Reichtum und Macht nicht das Vorrecht aller ist. Sie verliebte sich in Prinz Ludwig und wurde Mutter dreier Kinder.
Elisabeth, dargestellt von Anna-Lena Zollner, singt mit ihrem Ludwig (Anna Pellkofer) im Duett „Tief in mir darf ich fühle, was es heißt, sich zu lieben“. Elisabeth sieht, wie das Volk gebeutelt wird um den Luxus am Hofe zu erhalten, und lehnt sich dagegen auf. Sie räumt die Vorratskammern aus und gibt den Armen, baut ein kleines Krankenhaus am Fuße der Burg.
Die liebe Verwandtschaft hat dafür kein Verständnis, so singt der Chor „Was soll denn das? Welch ein Skandal?“ Ludwig versucht seine Gemahlin zu schützten „Lasst sie doch gewähren“. Doch eines Tages kommt ein Brief des Kaisers Friedrich II, und fordert Ludwig zum Kreuzzug ins Heilige Land auf.
Elisabeths Bitte „Geh nicht fort, bleib bei mir…“ kann Ludwig nicht zurückhalten, denn „wenn Papst und Kaiser rufen, dann bleibt mir keine Wahl“. „Abschied muss weh tun, Abschied ist schwer“ singt der Chor . Ein Herold bringt schon bald die schlimme Nachricht von Ludwigs frühem Tod und stürzt damit seine Gattin in tiefe Not. Schon bald wird Elisabeth bedrängt sich wieder zu vermählen, doch sie lässt sich nicht verschachern und geht ihren eigenen Weg, zum Leidwesen des Adels. Elisabeth verlässt die Wartburg um für Arme und Kranke da zu sein. „Kein Mal soll mir genügen, ein Haus für die Kranken zu bauen, Kein Mal soll mir genügen, die Schreie des Hungers zu hören“. Mit 24 Jahren ist sie am Ende, sie hat den Schwachen alles gegeben, sogar ihr eignes Leben.
Die Kirchenbesucher belohnten die Darsteller mit viel Beifall für die gelungene Aufführung. Pfarrer Hagedorn bedankte sich im Anschluss für festliche Gestaltung der Patrozinium-Feier, bei der auch im Wortgottesdienstteil viele Kinder mitwirkten.
Eisstockabteilung des SV Haibach veranstaltete bei schönem Spätsommerwetter ihre Vereinsmeisterschaft auf Asphalt. 20 Mitglieder des SV Haibach fanden sich dabei auf den neu eingeschlämmten Stockbahnen ein, um den Vereinsmeister 2013 zu ermitteln. Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Erich Kolbeck wurden die Mannschaften per Los zusammengesetzt. Die Zusammensetzung der fünf Mannschaften versprach einen spannenden Turnierverlauf. Nach einer Doppelrunde standen die Vereinsmeister 2013 fest.
Es siegte die Mannschaft mit den Stockschützen Schmid Peter sen., Goham Lothar, Dilger Gerhard und Urban Waldemar mit 14:2 Punkten.
Die weiteren Plätze:
2. Pilmeier Rosalinde, Kolbeck Erisch, Dietl Melchior, Schmid Peter jun. (10:60 Punkte)
3. Steger Otto, Haimerl Helmut, Liedtke Dieter, Pilmeier Franz (10:6 Punkte)
4. Urban Elisabeth, Zitzelsberger Simone, Kolbeck Marina/Lankes Max, Dilger Matthias (4:12)
5. Steger Georg, Kolbeck Karlheinz, Holzapfel Helmut, Dietl Andreas (3:13 Punkte)
Bei der anschließenden Siegerehrung dankte Abteilungsleiter Kolbeck allen Sportlern für die Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft und das faire Spiel. Ebenso bedankte er sich bei den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die mit Kaffee, Kuchen und Grillspezialitäten für das leibliche Wohl der Sportler und der Gäste sorgten.
Helmut Haimerl, der Vorstand des SV Haibach lies es sich nicht nehmen, sich ebenfalls bei allen Teilnehmern zu bedanken.
Im Anschluss an die Grußworte wurde die Siegerehrung durchgeführt, bei der Abteilungsleiter Erich Kolbeck jeder Mannschaft einen Sachpreis überreichen konnte.
Auf dem Bild von links nach rechts:
SVH-Vorstand Helmut Haimerl, die Vereinsmeister Urban Waldemar, Goham Lothar, Schmid Peter sen., Dilger Gerhard, Abteilungsleiter Erich Kolbeck
Eine erlebnisreiche Woche war den Kindern wieder im Ferienprogramm geboten. Von Erlebniswanderung, Spiel-und Sportnachmittag, Ausflug zum Vogelpark-Tierpark nach Abensberg, Bauernhofbesuch, Kegelturnier und ein Nachmittag mit der Freiwilligen Feuerwehr, war für jeden etwas dabei. Ein herzlicher Dank nochmal an alle Vereine, die diese Aktion so tatkräftig unterstützt und mitgewirkt haben.
Die besten im Stockschießen
Am 15. August richtete die Eisstockabteilung des ASV-Elisabethszell wieder die diesjährige Dorfmeisterschaft im Stockschießen auf den neuen Stockbahnen des ASV-Elisabethszell aus. 15 örtliche Vereine, bzw. Gruppennahmen an dem bestens organisiertem Turnier statt.
Im Anschluss konnten Abteilungsleiter Josef Bosl und zweiter Bürgermeister Fritz Schötz die Siegerehrung vornehmen. Dorfmeister wurde die Mannschaft „Stammtisch Oberer Wirt“ mit den Schützen Manfred Aich, Harald Stöger, Ludwig Bielmeier und Josef Bosl.
Schwimmen bei Mondschein
Viele Attraktionen waren beim Nachtschwimmen am 26.7.2013 bei Live-Musik geboten. Staffelschwimmen für Kinder - Grillspezialitäten uvm.
1. Juli 2013
Staatssekretär Gerhard Eck trägt sich in das goldene Buch der Gemeinde Haibach, bevor es anschließend zur politischen Kundgebung in das Bierzelt geht.
50-jähriges Gründungsfest des Heimat- und Trachtenvereins "d´lustigen Hofbergler" Haibach
verbunden mit dem
30-jährigen Jubiläum der Haibacher Musiblosn
vom 27. Juni - 1. Juli 2013
Donnerstag, 27. Juni 2013
18.30 Uhr Standkonzert
anschließend Ausmarsch der Vereine zum Bierzelt
19.00 Uhr Bierzeltbetrieb mit den Degernbacher Musikanten
Freitag, 28. Juni 2013
16.30 Uhr Treffen beim Schirmherrn
anschl. Abholen des Patenverein, der Festdamen und der Festmutter
19.00 Uhr Bierzeltbetrieb mit den Fels´nstoana Musikanten
20.00 Uhr Heimatabend mit Ehrungen
Samstag, 29. Juni 2013
Ehrentag der Haibacher Musiblosn
Sonntag, 30. Juni 2013
07.00 Uhr Weckruf
07.30 Uhr Abholen des Patenvereins
08.00 Uhr Einholen der Festvereine
09.00 Uhr Einholen der Ehrengäste beim Gasthaus Rainer
09.30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug
10.00 Uhr Festgottesdienst, Bänderverleihung
12.00 Uhr Mittagessen, Ehrentänze und Festansprachen
13.30 Uhr Aufstellung zum Festzug
14.00 Uhr Festzug
anschl.: Verteilung der Erinnerungsgaben
16.00 - 18.00 Uhr Seniorennachmittag
19.00 Uhr Bierzeltbetrieb mit den "Fels´nstoana Musikanten
Montag, 1. Juli 2013
19.00 Uhr Bierzeltbetrieb mit der Blaskapelle Hunderdorf
Tag der Gemeinden
Politische Kundgebung mit dem Staatssekretär Gerhard Eck
Samstag, 29. Juni 2013
Der Samstag war der Tag des 30-jährigen Jubiläums der Haibacher Musiblosn. Als besonderes Highlight an diesem Abend galt die Päsentation der neuen CD der Haibacher Musiblos´n. Mit vielen ehemaligen Musikern konnte noch lange im voll gefülltem Festzelt gefeiert werden
Vom 13.-16.Juni 2013 war es wieder soweit: Die KLJB Haibach und Elisabethszell beiteiligte sich im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) . Die 72-Stunden-Aktion fördert die Kooperation vor Ort. Menschen aus Kommunen, Kirchen, Politik, Vereinen oder Handwerksbetrieben arbeiteten mit der katholischen Jugendverbandsarbeit zusammen an einem oder mehreren gemeinsamen Projekten, wie hier in Haibach und Elisabethszell.
Auch in unserer Gemeinde fieberten die Aktionsgruppen dem Auftakt entgegen.
In Haibach wurde das Landjugendheim mit einer Aussenpflasterung verschönert, die Fenster erneuert und neu verputzt.
Im Dorf Elisabethszell wurden gleich vier Projekte umgesetzt. Die vorbereiteten Projekte sind dabei sehr vielfältig: Im alten Schulhaus entstand ein behindertengerechter Aufgang zum Landjungendheim, der mit viel Einsatz umgesetzt wurde. Ebenso wurde hier eine neue Eingangstür (behindertengerecht) eingebaut und der Aufgang neu gestaltet. Mit vereinten Kräften wird auch der angrenzende Spielplatz neu gestaltet und renoviert. Hier wurde sämtliche Spielgeräte renoviert, gestrichen und teilweise erneuert. Auch der angrenzende Zaun wurde abgeschliffen. Eine Aktionsgruppe gestaltet die Kirchplatzböschung neu. Sie wurde zugeschnitten, vom Unkraut befreit und mit einer neuen Rindmulchschicht noch abgedeckt.
An Tennisplatz übernimmt der Tennisverein die Gestaltung am Böschungsanlage. Hier wird die Böschung unter den Tennisplätzen abgegraben, eine Humusschicht aufgetragen, der Weiher erneuert und somit das Erscheinungsbild des Dorfeingangs verschönert.
Die Ziele waren sehr groß. Doch durch die große Beteiligung bei allen Projekten, konnten alle Ergebnisse erreicht werden. Verantwortlich waren hierfür KLJB-Vorsitzender Tobias Schötz, der als Ansprechpartner für Elisabethzsell zuständig ist und Andreas Schmid von der KLJB Haibach.
Haibach, 18. Mai 2013
Bayerns beste Bayern
Bayern 1 suchte am 18. Mai in Haibach "Bayerns beste Bayern".
Im Spieleparcours im Haibacher Pfarrgarten mussten die Haibacher und Elisabethszeller Bürgerinnen und Bürger Mut und Geschick beweisen.
Groß und Klein gaben beim Scheibenbergsteigen, Maßkrugschieben und Stangenfußball ihr Bestes um für Haibach Punkte zu sammeln.
Für 209 fantastische Punkte bedanken wir uns herzlich bei allen, die mitgespielt, zugeschaut und angefeuert haben!
13. April 2013
Haibach und Elisabethszell: Wir waren dabei - bei der Aktion "Sauber macht lustig". Zahlreiche Vereine beteiligten sich wieder an dieser Aktion und waren mit Spaß dabei.
Freitag, 12. April 2013
Der Festverein "Die lustigen Hofbergler", der im Juni 2013 sein 50-jähriges Gründungsfest feiert, macht sich auf dem Weg, den Patenverein aus Loitzendorf um die Patenschaft zu Bitten.
April 2013
Im Anwesen Zach in Haibach wurde eine Gemeinschaftsübung der umliegenden Feuerwehren abgehalten.
Karfreitag,28. März 2013
Mit viel Liebe und Engagement wurde am Bauhof wieder zum Fischkauf eingeladen.
Haibach, 18. März 2013
Eine große Abordnung des Trachtenvereins "Die lustigen Hofbergler" aus Haibach und dem Patenverein aus Loitzendorf machte sich am Montag auf dem Weg, um bei 1. Bürgermeister Alois Rainer um die Schirmherrschaft für das 50-Jährige Gründungsfest zu bitten.
Elisabethszell, 2./3. März 2013
Zum bereits 18. Mal starteten die Skifahrer rund um Organisator Franz Schötz am vergangenen Wochende zum 2-Tages-Skiausflug. Ziel der Reise war in diesem Jahr das Zillertal. Bei traumhaft schönem Wetter und angenehmen Temperaturen ging es bereits am Samstag ordentlich zur Sache. Neben vielen zurückgelegten Kilometern auf den hervorragend präparierten Pisten kam auch das Apres Ski nicht zu kurz.
Bis zum nächsten Jahr....!
Elisabethszell, 11. Februar 2013
Im vollbesetzten Saal des Gasthofes "Oberer Wirt" fand der diesjährige Faschingsball des Trachtenvereins Fels´nstoana in Elisabethszell statt. Für die musikalische Stimmung sorgte die Blaskapelle Fels´nstoana und für die Lachmuskeln hatten die "Alten Schachteln" Evi und Helga wieder jede Menge Sprüche parat.
Elisabethszell, 10.2.2013
Der ASV-Frauenstammtisch verkaufte nach dem Gottesdienst Krapfen für einen guten Zweck. Der diesjährige Erlös geht an die Mutter-Kind-Gruppe Haibach/Elisabethszell.
Elisabethszell, 10. 02.2013
Am Sonntag, 10. Februar 2013 stellten sich die 5 Erstkommunionkinder aus Elisabethszell im Gottesdienst vor.
Die Eltern der Kinder haben im Vorfeld in der Kirche als Symbol ein Boot mit einem Segelmast aufgebaut, passend zum Thema der Erstkommunion „Bleibe bei uns Herr - Mit Jesus in einem Boot.“ Die Kinder setzten im Gottesdienst ihre Segel, auf dem jeweils ein Bild und ihr Name angebracht waren, an den Mast. Sie baten Jesus, dass er ihr Kapitän auf der Schifffahrt zu ihrer ersten heiligen Kommunion sei und dass er sie durch alle Gefahren und Stürme des Lebens begleitet.
Die Erstkommunionkinder: Leon Maier aus Wahdorf, Anna Wittmann aus Kufhäusern, Florian Bielmeier aus Edenhof, Hannah Wolf aus Pfarrerberg und Jonas Windmaißer aus Bühl
Haibach, 9. Februar 2013
Im Rahmen des Faschingsballes der Freiwilligen Feuerwehr Haibach wurde der schnelle Bauvorschritt des Berliner Flughafens im Rainersaal in Szene gesetzt, sowie viele weitere Einlagen umrahmten das Programm.
Haibach, 8. Februar 2013
Kinder an der Macht
Die Kinder der „Kita Hofbergzwergerl“ ziehen gemeinsam mit Ihren Erzieherinnern durch das Dorf und erobern das Rathaus. Bevor Bürgermeister Alois Rainer in sein Büro kam, waren bereits die Kinder fleißig am Werk. Bunt geschmückt mit Luftschlangen belagerten Sie das Rathaus und das Büro, sowie den Chefsessel des Gemeindeoberhauptes. Mit einem lautem „Fasching“ begrüßten Sie dann den Bürgermeister und stellten ihre Forderungen, bevor Sie den Schlüssel wieder übergaben. Die eroberte Gemeindeverwaltung wurde von den Kindern erst wieder übergeben, nachdem der Bürgermeister sein Lösegeld in Form von Süßigkeiten ausgelöst hat.
Als Erinnerung durften sich die Kinder von Alois Rainer, sowie vom Verwaltungspersonal Alfred Bugl und Franz Jäger jeweils ein Stück von der Krawatte abschneiden.
Haibach, 2. Februar 2013
Faschingsball der KLJB-Elisabethszell im vollbesetztem Rainer-Saal in Haibach. Motto für die Veranstaltung: "Pirates of the Bavarian - Fluch der Tracht". Tolle Einlagen der Landjugend, sowie die Partyband "Alibi" sorgten für Stimmung pur.
Haibach, 1. Februar 2013
Obwohl im näheren Umkreis bei Faschingsveranstaltungen einiges geboten war, fanden sich trotzdem wieder über 100 Närrinnen im Rainersaal ein, um den traditionellen Weiberfasching des SV Haibach zu feiern. Viele bunte und originelle Masken vom „Zirkus Haibeck bis zum „Riesendino" machten diese Veranstaltung abermals zu einem Erfolg. Organisatorin Claudia Schmid und ihr eingespieltes Team hatten von Anfang an mit ihren gut einstudierten Sketchen die Lacher auf ihrer Seite. Für den nötigen Schwung auf der Tanzfläche sorgte dieses Jahr DJ Zopfe, der mit seinem Liedgut so manche Närrin ins Schwitzen brachte.
Elisbethszell, 26. Januar 2013
Im voll besetzten Saal des Gasthauses Oberer Wirt in Elisabethszell war wieder viel geboten. Der ASV hielt seinen Sportlerball mit vielen Attraktionen, wie große Tombola und Einlagen, sowie einer Sportlerbar ab. Für beste Stimmung sorgten die Aufdreher mit Gerhard und Sepp.
Haibach, 12. Januar 2012
Viel geboten war wieder am Sportlerball im Gasthaus Rainer in Haibach. Live aus der Rainer-Halle wurde die "Wetten dass? " Show übertragen. Großartige Wetteinsätze, wie durch"Riechen am Fuß"den Spieler erkennen und Lieder wie "Gangnam style" umrahmten das Programm.
In einem feierlichen Rahmen fand die diesjährige Jahresabschlußfeier der Gemeinde Haibach beim Singenden Wirt in Elisabethszell statt.
Rückblick, Ehrungen und Vorschau auf das kommende Jahr waren die Hauptthemen.
Elisabethszell, 5. Januar 2013
Im vollbesetzten Saal des Kramerwirts in Elisabethszell hielt die Freiwillige Feuerwehr ihren diesjährigen Kappenabend mit großer Tombola und Alleinunterhalter Peter Pellkofer ab.
Haibach, 1. Januar 2013
Neujahrssektempfang nach dem Gottesdienst im Pavillon der Pfarrgartens.
Elisabethszell, 31.12.2012
Jahresabschlussfeier in der Kirche und anschließender Umtrunk mit der KLJB Elisabethszell im Jugendraum.
Die besten Wünsche für das neue Jahr aus Haibach und Elisabethszell.
Elisabethszell, 24. Dezember 2012
Kinderchristmette mit Krippenspiel und musikalische Umrahmung durch den Kinderchor Eliabethszell.