Aktuelle Nachrichten und Bekanntmachungen



Radweganbindung Haibach

Die Asphaltierarbeiten für die Geh- und Radweganbindung von der Ortsmitte Haibach zum Donau-Regen-Radweg sind abgeschlossen. Die Anbindung ist aber noch NICHT begeh- bzw. befahrbar.


Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in der Gemeinde

Die Gemeinde Haibach ist verpflichtet, die gesplittete Abwassergebühr einzuführen.

Hierzu haben Sie für ihr jeweiliges Grundstück einen Erhebungsbogen mit Stufenzuordnung erhalten. Sofern Ihrer Meinung nach die vorgenommene Einordnung nicht korrekt sein, können Sie einen Antrag auf Einordnung in eine andere Stufe stellen.

Download
Informationsblatt
Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 334.9 KB
Download
Hinweisblatt mit Beispiel
Hinweisblatt mit Beispiel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 289.1 KB
Download
Antrag auf Einzelveranlagung
Antrag auf Einzelveranlagung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 34.5 KB

Wir versüßen euch die Sommerferien - Ferienaktion 2023 in der Gemeinde Haibach

Verteilt auf die Sommerferien 2023 findet von Donnerstag, 03. August bis Freitag, 01. September, für alle 6 bis 14-jährigen (unter 6 Jahren in Begleitung der Erziehungsberechtigten) die Ferienaktion in der Gemeinde Haibach statt. In Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen und Institutionen wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.

 

Download
Ferienprogramm 2023
Ferienprogramm 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 192.3 KB
Download
Anmeldebogen
Anmeldebogen für Ferienaktion 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 222.8 KB
Download
Einwilligungserklärung für Fotoaufnahmen
Einwilligungserklärung für Fotoaufnahmen
Adobe Acrobat Dokument 140.6 KB

Aktuelle Stellenausschreibungen der Kindertagesstätte "Hofbergzwergerl Haibach"

Download
Stellenausschreibung KiTa "Hofbergzwergerl"
2023-05-16 - Ausschreibung Erzieher Kind
Adobe Acrobat Dokument 449.8 KB


Ergebnisvorstellung Vitalitäts-Check

Vitalitäts-Check zur Innenentwicklung – was ist damit gemeint?

 

Innenentwicklung ist ein Schlüsselthema für die Gemeindeentwicklung. Der Grundsatz „Innenentwicklung vor Außenentwicklung ist inzwischen planerischer Konsens und Hauptziel der Flächensparoffensive der Bayerischen Staatsregierung. Innenentwicklung ist jedoch weit mehr als eine Frage der Baulandentwicklung. Es geht nicht nur um das Flächensparen, sondern ebenso um lebendige Ortskerne, Zugang zur Grundversorgung und gute Rahmenbedingungen für ein soziales Miteinander in Städten und Dörfern. Kurz – es geht um die Vitalität der Städte und Dörfer. Im Zusammenarbeit mit der ifuplan GmbH & Co. KG (Institut für Umweltplanung und Raumentwicklung) wurde im vergangenen Jahr ein solcher Check für das Gemeindegebiet durchgeführt. Die Ergebnisse wurden der Bevölkerung in einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 08.02.2023 um 19:00 Uhr im Gasthaus Rainer vorgestellt. 

Download
2023-02-09 - Ergebnisvorstellung Vitalit
Adobe Acrobat Dokument 15.8 MB

Energie Monitor - Lokale Energie visualisieren, verstehen und optimieren

Das Tool zur Visualisierung von Energieerzeugung und -verbrauch wird bereits von über 70 Kommunen und Landkreisen in Bayern (und Franken) genutzt. Stärken Sie das Bewusstsein für die Umsetzung der Energiewende vor Ort. Dezentrale und regenerative Energieerzeugung ist bereits heute Realität in vielen Kommunen oder Landkreisen.

 

Wie viel regenerativer Strom wird tatsächlich vor Ort erzeugt?

Wie viel des kommunalen Energiebedarfs ist dadurch gedeckt?

Wie gestalten wir den kommunalen Energiemarkt der Zukunft?

 

 

Der EnergieMonitor bietet Ihnen ein digitales Dashboard, das die lokale Energieerzeugung und -verbrauch grafisch aufbereitet. Basierend auf neueste Machine-Learning Technologie erhalten Sie aktuelle Werte zum Eigenversorgungsgrad, dem Anteil regenerativer Energien sowie einzelner Erzeuger- und Verbrauchsgruppen.

 


Die neue Grundsteuer in Bayern ab 2022

Im Folgenden finden Sie aktuelle Informationen zur Bayerischen Grundsteuerreform.

grundsteuer.bayern.de

Das Bundesverfassungsgericht hat die bisher gültigen Bestimmungen zur Einheitsbewertung als verfassungswidrig eingestuft. Bemängelt wurde vor allem, dass die Werte veraltet sind und deshalb die einzelnen Grundsteuerzahler ungleich behandelt werden.

Bis 2025 müssen daher für alle Grundstücke neue Berechnungsgrundlagen auf den Stichtag 1. Januar 2022 festgestellt werden.

Im Jahr 2019 wurde das neue Bundesgesetz beschlossen. Für die Bundesländer wurde zusätzlich eine sogenannte „Länderöffnungsklausel“ geschaffen. Jedes Bundesland kann daher für sich die Entscheidung treffen, ob es das Bundesmodell oder ein eigenes Landesmodell umsetzt.

Der Bayerische Gesetzgeber hat von der Länderöffnungsklausel Gebrauch gemacht. Das Bayerische Grundsteuergesetz vom 10. Dezember 2021 wurde am 17. Dezember 2021 veröffentlicht (Bayerisches Grundsteuergesetz (BayGrStG)).

FAQs, Chatbot und Hotline

  • Informations-Hotline zur Bayerischen Grundsteuer
    089 / 30 70 00 77
    Bei allgemeinen Fragen in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 08:00 – 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr auch telefonisch unter folgender Rufnummer erreichbar.

Erschließung Baugebiet Haibachäcker II

Die Arbeiten für die Erschließung des neuen Baugebietes Haibachäcker II haben begonnen und sind in vollem Gange. Auf unserer Homepage halten wir euch mit Bildern auf dem aktuellen Stand.


Bewerbungsverfahren für das neue Baugebiet WA Haibachäcker II

 

Für unser neues Baugebiet Haibachäcker II  besteht nun die Möglichkeit, durch Ausfüllen des zum Download bereitstehenden Fragebogens, sich  auf eine Bauparzelle zu bewerben.

 

Voraussichtliche Erschließung im Herbst 2022 / Baubeginn im Frühjahr 2023.

 

Sollten Sie Fragen haben dürfen Sie sich gerne an unseren zuständigen Ansprechpartner Herrn Jäger wenden.

 

Ansprechpartner 

Herrn Franz Jäger

Tel. 09963/943039-17

E-Mail: franz.jaeger@haibach-sr.bayern.de

 

Download
Fragebogen WA Haibachäcker II.pdf
Adobe Acrobat Dokument 523.7 KB
Download
Information nach DSGVO - Bauplatzbewerbu
Adobe Acrobat Dokument 158.7 KB

Aktuelle Stellenausschreibungen

Download
Ausschreibung Erzieher m-w-d
2022-05-11 - Ausschreibung Erzieher m-w-
Adobe Acrobat Dokument 441.2 KB
Download
Ausschreibung Kinderpfleger m-w-d
2022-05-11 - Ausschreibung Kinderpfleger
Adobe Acrobat Dokument 445.0 KB

Bürgerserviceportal

Im Rahmen des Bürgerservice-Portals haben wir die Möglichkeit, Anträge an Ihre örtliche Verwaltung zu erfassen und direkt an das Bürgerbüro zur weiteren Bearbeitung weiterzuleiten.


 Tourenplaner

Ab sofort stehen allen Wanderern Routen im neuen Tourenportal zur Verfügung. Im digitalen Portal GPS-Daten downloaden und los gehts.


Eiskeller

Neue Sehenswürdigkeit in Elisabethszell:

Der Eiskeller am Kirchplatz ist fertig!


Literaturspaziergang

mit Helmut Holzapfel und den beiden Lausbuben Martin und Florian aus dem Buch "Operation Ossinger"

 

Weiter....


 

Do bin i dahoam!

 

Mit dem neuen Schnuffeltuch von Sigikid ist sofort klar: Do bin i dahoam in Haibach-Elisabethszell!

Den schmuseweichen Bär erhalten alle neuen Erdenbürger in unserer Gemeinde!